Die Prinzipien der Gleichheit, Gleichbehandlung, Angemessenheit, Kontinuität sowie der Aufnahme und Integration laut Dienstleistungscharta im Dekret der Präsidenten des Ministerrates (DPCM) vom 7. Juni 1995 [http://www.isfamiliari.it/download/iis/carta_dei_servizi.pdf] gelten für den SSP Vintl.
Ebenso gelten die Freiheit der Wahl im Wahlbereich, die Möglichkeit der Teilnahme an den verschiedenen Angeboten entsprechend den jeweiligen Kriterien, aber auch die Prinzipien der Effizienz und Transparenz.
Zentrale Prinzipien sind die Lehrfreiheit und das Recht auf Fortbildung des Lehrpersonals.
Der Schulbetrieb stützt sich auf die Grundsätze des Schulprogramms, welches für alle Interessierten über die Homepage einsehbar ist.
Ebenso orientierten sich die Lehrpersonen des SSP Vintl an den Vorgaben der SchülerInnencharta laut BdLR 2523/2003:
http://www.provinz.bz.it/schulamt/schulrecht/landesbeiratschueler-schuelercharta.asp.
Die Verwaltung ist darum bemüht, die im oben genannten DPCM angeführten Zeitrahmen für die Erledigung der jeweiligen Aufgaben und Anträge einzuhalten.
In Bearbeitung
Da aufgrund der hohen Komplexität und der damit verbundenen Vielfalt von Diensten an einem
Schulsprengel eine einheitliche Angabe von durchschnittlichen Zeiträumen für die Abwicklung von Diensten nicht möglich ist bzw. keine Aussagekraft besitzt, wird an dieser Stelle vermerkt, dass
der SSP Vintl darum bemüht ist, alle erforderlichen und beantragten Dienste in angemessenen Zeiträumen abzuwickeln.
Schulsprengel Vintl
Kirchweg 8
I - 39030 VINTL
Tel.: +39 0472 869373
E-Mail: ssp.vintl@schule.suedtirol.it
Pec-Mail: ssp.vintl@pec.prov.bz.it