Namenspatron der Mittelschule Vintl

Unsere Schule ist benannt nach Josef Mayr-Nusser

 

Josef Mayr-Nusser wurde am 27. Dezember 1910 am Nusserhof in Bozen geboren.

Als er fünf Jahre alt war, starb sein Vater. Bald schon wurde sein musikalisches Talent erkannt, deshalb hätte er gerne studiert. Da aber sein älterer Bruder das Gymnasium besuchte, reichte das Geld nicht aus. So wurde er Angestellter einer großen Firma in Bozen. Aufgrund seiner Religiosität trat er schon als Jugendlicher in verschiedene katholische Organisationen - Jungschar und  Vinzenzverein - ein.

Im Jahr 1942 heiratete er und im Jahr darauf wurde ein Sohn namens Albert geboren.

1943 wurde Südtirol von deutschen Soldaten besetzt. Alle Südtiroler Männer mussten für den Führer Adolf Hitler in den Krieg ziehen, so auch Josef Mayr- Nusser. 


Vor Beginn der militärischen Ausbildung sollte jeder Soldat einen Eid schwören, der folgendermaßen lautete: 
Ich schwöre dir, Adolf Hitler, als Führer des Reiches, Treue und Tapferkeit. Ich gelobe dir Gehorsam bis in den Tod, so wahr mir Gott helfe.

Einen Tag vor der Eidesleistung erklärte Josef Mayr- Nusser, dass er den Eid niemals leisten könne. So etwas zu schwören, wäre gegen seinen tiefen Glauben. Trotz Drohungen und Misshandlungen blieb er bei seiner Entscheidung. Daraufhin wurde er  ins Gefängnis gebracht und Tage später verurteilt. Im Februar 1945 sollte er mit anderen Verurteilten in ein Konzentrationslager gebracht werden und wurde in einen Viehwaggon gesperrt. Weil die Bahngleise zerstört waren, blieb der Zug acht Tage lang auf dem Bahnhof in Erlangen stehen. Niemand kümmerte sich um die Eingeschlossenen.

Josef Mayr- Nusser starb am 24. Februar 1945. Heute ist er in Lichtenstern am Ritten begraben.


Seligsprechuung von Josef Mayr-Nusser, Bericht aus dem Gemeindeboten Vintl 04.2017
Bericht aus dem Gemeindeboten Vintl 04.2017