Wir sind Teil des ESF-Projekts
Starke Schule, kompetente Schüler*innen, sichere Zukunft
Wir setzen Maßnahmen zur Verringerung des Schulabbruchs und zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen und beteiligen uns in den Schuljahren 2023/24 und 2024/ 2025 am Europäischer Sozialfonds Plus
Schulabbruch ist auch in Südtirols Schulen vorhanden, denn immer mehr Schüler*innen finden sich aufgrund schulischer, sozialer und emotionaler Probleme im System Schule nicht mehr zurecht. Sie benötigen fördernde Maßnahmen, um der Schul- und Bildungspflicht nachkommen zu können. Die Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung Sarntal (GRW) ist seit 2018 als Projektträger beim ESF akkreditiert und bietet als Projektträger – mittels 100%iger Förderung durch den Europäischen Sozialfonds ESF – ein Weiterbildungsprojekt für unsere Schüler*innen an.
Die Schwerpunkte:
A) Stärkung der Schlüsselkompetenzen – AUSBILDUNG
B) Sozialpädagogischer u. psychologischer Beratungsdiensten – BETREUUNG
C) Vorbeugung/Prävention – ORIENTIERUNG
Durch das Projekt sollen Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, damit unsere Schüler*innen mit den vielfältigen Herausforderungen dieser Welt besser umgehen können. Es sollen Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden, die sie für ihre persönliche Entfaltung, Gesundheit, Vermittelbarkeit, soziale Inklusion benötigen.